Softwareentwicklung mit KI: Einmal durch die Hölle

Das Thema KI wird immer größer. Überall findest man mittlerweile KI oder AI-Unterstützung.

Vor allem beim Programmieren soll sie weiterhelfen. Jeder Laie soll mithilfe diverser Tools Programme selbst erstellen können. Früher™ lernten wir im Fachabitur GUIs mit Visual Studio zusammen zu klicken. Alles andere war zu dem Zeitpunkt für den Lehrer Hexerei.

Neue Ansätze, ein Problem zu lösen, war schon ein ungültiger Lösungsweg. Unser Abschlussprojekt wurde mit PHP, HTML und MySQL umgesetzt. Da aber unser Lehrer unbedingt Access haben wollte, bekamen wir nur eine zwei. Seine Klasse hatte weniger Funktionen und bekam die eins.

Die Aufgabe war: Bauen Sie eine virtuelle Bibliothek für die Schule, wo alle Bücher erfasst sind. Die Lehrer sollen sich die Bücher ausleihen können. Das Ganze soll in einer Datenbank gespeichert sein. Hinweis: nur bei MS Access können Sie Unterstützung erwarten.

Deswegen habe ich das Experiment gewagt und es ausprobiert. Da ich aktuell an dem Projekt Minniark sitze und regelmäßig arbeite, ist ein wenig Hilfe nicht schlecht.

Als Unterstützung habe ich mit OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini ausgesucht. Angefangen habe ich mit ChatGPT. Mein erster Prompt war eine frage, wie ich mein Projekt am einfachsten realisieren kann. Meine Kenntnisse beschränken sich auf PHP. Der Vorschlag war eine komplexe React Anwendung.

Also habe ich ohne AI-Unterstützung angefangen und hin und wieder bei Problemen, die keinen Sinn machen, nachgefragt. Auch hier wurde regelmäßig eine komplette Änderung des Codes vorgeschlagen. Egal, wie oft man die Projektparamenter spezifiziert hat.

Googles Gemini war da deutlich einfacher zu handhaben. Die Antworten waren allgemeiner gehalten, aber mit einem größeren Lerneffekt.

Zu alledem werden Funktionen vorgeschlagen, die es nicht gibt. Die Antwort ist dann meist, mit PHP 5.X geht das. Ja super – bringt mir hier gerade nichts.

Oder hier hast du einen Link zu Stackoverflow…. Was halt keine richtige Dokumentation ist.

Am Ende ist meine Erfahrung, es ist ganz gut, wenn man genau weiß, was mach machen möchte. Als blutiger Programmieranfänger, würde ich mich nicht darauf verlassen. Die KI ändert recht oft Funktionen. Wenn man hier nicht aufpasst, entstehen neue Fehler, die sie löst, indem der ganze Code gelöscht und dann ganz anders gemacht wird.

Auch ganz gerne wird folgendes ignoriert: Ich möchte keine runden Ecken. Jedes Mal wird die Tailwindcss Klasse rounded-lg genutzt. Lernen will die KI nicht unbedingt

Eine Anekdote am Rande:

https://winfuture.de/news,152386.html

KI kann auch Datenbanken löschen.

Keep on Reading